Hebammenpraxis Main Hanau
                                                                                         ULRIKE ÉS MARIA
 

Impressum Haftungsausschluss Cookie Richtl. AGB



Impressum

Ulrike Wendler und Maria Klug
Hebamme in der Bundesrepublik Deutschland, die Berufsbezeichnung wurde verliehen in Deutschland

[Burgallee 50]
[63452 Hanau ] 


Tel. Ulrike: [+49 (0) 173 360 62 13]
Tel Maria: [+49 (0) 171 175 79 63]
E-Mail: [hebammenpraxis.hanau@gmail.com]
www.hebammenpraxis-main-hanau.de
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Gesundheitsamt Hanau/ Hessen
Relevante gesetzliche Regelungen:
Gesetz über den Beruf der Hebamme und des Entbindungspflegers
Berufsordnung des Landes Hessen
www.gesetze-im-internet.de
Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Hebammen:
hessisches Gesetz zur Ausübung des Hebammenberufes
Vertrag über die Versorgung mit Hebammenhilfe nach § 134 a SGB V
www.vdek.com
Die Hebammentätigkeit ist kein Gewerbe. Umsatzsteuerbefreiung nach § 4, Nr. 14 USTG
Die Hebammenpraxis Main Hanau ist eine Praxisgemeinschaft mit getrennter Haftung und Abrechnung.
Bildnachweise
Fotos; Strato
Fotos "Bauchgefühl" von unspash.com by DevonDivine
Fotos von "Newborn" von unsplash.com by jiaun-xhing
Foto "Babymassage" von de.freepik.com by freepik
Foto Rückbildung: von unsplash.com von caley-van
Foto "Nurse" von unsplash.com by kelly
Foto "Geburtsvorbereitung von unsplash.com by jborba


Haftungsausschluss:
Unsere Webseite enthält auch Links zu Webseiten anderer Anbieter.
Wir weisen daraufhin, dass unsererseits keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten besteht und sich der Inhalt nicht zu eigen gemacht wird. Die gelinkten Seiten wurden von uns anfänglich geprüft und es waren keine rechtswidrigen Inhalte zum Zeitpunkt der Verlinkung erkennbar. Die Links werden regelmäßig auf rechtswidrige Inhalte überprüft und bei Feststellung von rechtlich bedenklichen Inhalten ggf. unverzüglich entfernt.
Wir haben keinen Einfluss auf den Inhalt und die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen durch diese Anbieter und bitten Sie daher, sich beim Besuch dieser Internetseiten über die dort geltenden Richtlinien selbst zu informieren



Cookie-Richtlinie:
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein.
Was sind Cookies?
Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In einem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Wie setzen wir Cookies ein?
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten.
So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Außerdem verwenden einige auf unseren Seiten eingebettete Videos ein Cookie, um anonym Statistiken darüber zu sammeln, wie Sie dorthin gelangt sind und welche Videos Sie besucht haben.
Um Einträge in den Online-Formularen zur Veranstaltungsanmeldung und Kontaktaufnahme als von Menschen stammende Beiträge zu verifizieren, nutzen wir ein sog. Captcha von Google, das zur Funktion ebenfalls Cookies nutzt.
Die Aktivierung dieser Cookies ist für das Funktionieren der Website nicht unbedingt erforderlich, bietet Ihnen jedoch ein besseres Surf-Erlebnis. Sie können diese Cookies löschen oder blockieren, aber wenn Sie dies tun, funktionieren einige Teile dieser Website möglicherweise nicht wie vorgesehen.
Zudem verwendet unsere Seite verwendet Cookies, um zu speichern, ob Sie unserer Verwendung von Cookies auf dieser Website zugestimmt haben (oder nicht).
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die Cookie-bezogenen Informationen werden nicht verwendet, um Sie persönlich zu identifizieren, und die Cookies werden nicht für andere Zwecke als die hier beschriebenen verwendet.
Wie können Sie Cookies kontrollieren?
Zur Kontrolle, welche Cookies sie zur Verwendung zulassen wollen, wählen Sie die Lasche "Cookies" am unteren Rand der Website an.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Sie können Cookies nach Belieben kontrollieren und/oder löschen. Sie können alle Cookies löschen, die sich bereits auf Ihrem Computer befinden, und Sie können die meisten Browser so einstellen, dass sie deren Speicherung verhindern. Wenn Sie dies tun, müssen Sie jedoch möglicherweise bei jedem Besuch einer Website einige Einstellungen manuell anpassen, und einige Dienste und Funktionen funktionieren möglicherweise nicht.



Allgemeine Geschäftsbedingungen „Kursangebote" (AGB Kurs Hebammenpraxis Main Hanau)
Wichtig:
Die Hebammenpraxis Main Hanau ist eine Praxisgemeinschaft. D.h. es handelt sich hierbei um einen Zusammenschluß mehrerer Kursleiter, die die Räumlichkeiten einzeln mieten.
Die Kursleiter üben hierbei ihre Tätigkeit weder gemeinschaftlich aus, noch bilden sie eine wirtschaftliche Abrechnungsgemeinschaft. Somit treten in den Behandlungsverträgen, Kursanmeldungen etc. die Kursleiter selbständig auf und jeder rechnet gesondert für sich ab.
§1 Kursangebot
(1) Die Ankündigung von Veranstaltungen ist freibleibend und unverbindlich.
(2) Ihre Anmeldung, die für die Teilnahme an einer Veranstaltung erforderlich ist, ist ein Vertragsangebot. Der oder die Anmeldende hat dabei alle zur Vertragsabwicklung notwendigen Angaben zu machen.
(3) Der Vertrag kommt durch die Bestätigung des Veranstalters per E-Mail zustande.
(4) Die Kurse finden zu den angegebenen Terminen und Uhrzeiten statt. Wird die erforderliche Mindestteilnehmerzahl (6) nicht erreicht, behält sich der Veranstalter vor, den Kurs bis zu 14 Tage vor Kursbeginn abzusagen.
§2 Kursorte
Der Veranstalter behält sich vor, den Kursort innerhalb eines zumutbaren Umkreises des ausgeschriebenen Kursortes zu verlegen. Siehe auch weiter unten die Besonderheiten während der Corona-Pandemie
§3 Zahlung der Kursgebühren
(1) Die Zahlung der Kursgebühr erfolgt grundsätzlich vor Kursbeginn per Überweisung.
(2) Ist die Kursgebühr durch einen Sozialversicherungsträger (z.B. gesetzliche Krankenversicherung) zu übernehmen, entfällt Punkt (1)
§4 Anmeldung zu Kursen
Eine Anmeldung zu Kursen kann wie folgt erfolgen:
• über die Internet-Anmeldedatenbank.
Eine Teilnahmemöglichkeit nach einer Anmeldung wird erst mit der Übersendung der Bestätigung der Kursplatzreservierung möglich. Der Vertrag kommt mit Zugang der Anmeldebestätigung zustande.
§5 Bestätigung der Kursplatzreservierung
Die Einladung bzw. Bestätigung der Kursplatzreservierung kann wie folgt erfolgen:
• per automatisierter Email-Funktion der Internet-Anmeldedatenbank.
§6 Rücktritt/ Rückerstattung von Kursgebühren
(1) Ein Widerruf der Kursanmeldung ist bis 6 Wochen vor Beginn des Kurses ohne Angabe von Gründen unter Einbehaltung einer Bearbeitungsgebühr in Höhe von 20 Euro möglich. Der Rücktritt muss in Schriftform ( eMail oder per Post) erfolgen.
Bei späterem oder ganz ausbleibendem Widerruf ist die volle Kursgebühr sowie eventuell zu entrichtende Gebühren für Partnergebühr oder Audios auch dann zu entrichten, wenn der gesamte Kurs oder einzelne Kursstunden nicht wahrgenommen werden.
(2) Versäumte Kursstunden können nicht mit der Krankenkasse abgerechnet werden und müssen von der Teilnehmerin selbst entrichtet werden. Es ist unerheblich aus welchem Grund der/die Kursteilnehmer/in nicht teilnimmt. Da die Kursstunden aufeinander aufbauen ist es nicht möglich, eine Teilnehmerin während des laufenden Kurses durch eine andere zu ersetzen. Die Gebühren für versäumte Termine richten sich bei Kursen die normalerweise durch die Krankenkasse/Privatversicherung der Kursteilnehmerin getragen werden nach der Privat-Gebührenverordnung diese gilt für diesen Fall als vereinbart.
(3) Die Forderung der Ausfallgebühr richtet sich an die Person, die die Anmeldung für sich oder weitere Dritte Personen durchgeführt hat.
(4) Die Kursleiterin ist berechtigt, einzelne Kurstermine oder kompletten Kurse aufgrund von Krankheit der Kursleiterin oder aufgrund von höherer Gewalt abzusagen oder abzubrechen. Für Kursstunden, die aus Krankheitsgründen der Kursleitung ausfallen, werden nach Möglichkeit entsprechend Ersatztermine angeboten. Wenn der Ersatztermin nicht wahrgenommen wird, verfällt der Anspruch auf die Kursstunde. Die Rückerstattung einer ausgefallenen Kursstunde ist nicht möglich. Schadenersatzansprüche stehen dem Teilnehmer nicht zu. Für bereits erbrachte Leistungen kann die Veranstalterin ein Entgelt einbehalten. Bei Abbruch des Termins durch die Teilnehmer/in erfolgt keine anteilige Rückerstattung.
§7 Urheberrechte der Veranstalterin
(1) Die Urheberrechte an sämtlichen Inhalten und zur Verfügung gestellten Unterlagen sowie Audios verbleiben bei Anna Spengler. Der Teilnehmerin wird während der Kurslaufzeit ein einfaches Nutzungsrecht eingeräumt, das sich bezüglich des Zwecks auf die Geburtsvorbereitung beschränkt. Die Teilnehmerin ist berechtigt die angebotenen Audio Dateien abzuspeichern. Die Teilnehmerin darf darüber hinaus die Inhalte nicht vervielfältigen, öffentlich vorführen oder auf sonstige Weise Dritten überlassen. Die Teilnehmerin ist ferner nicht erlaubt die Inhalte zur eigenen Weiterbildung zu verwenden, in der Absicht in Konkurrenz zur Veranstalterin zu treten.
(2) Im Falle einer unberechtigten Nutzung der Inhalte durch die Teilnehmerin oder einen Dritten, der von der/dem Teilnehmer Zugang zu den Inhalten erhalten hat, verpflichtet sich die Teilnehmerin zur Zahlung einer von der Veranstalterin nach billigem Ermessen festzusetzenden und im Streitfall vom zuständigen Gericht zu überprüfenden Vertragsstrafe pro Verletzungshandlung.
(3) Jede Teilnehmerin erklärt mit ihrer verbindlichen Anmeldung, dass sie keinerlei Bewusstsein beeinflussende Substanzen wie Psychopharmaka, Drogen oder starke Schmerzmittel zu sich nimmt.
(4) Die Teilnehmerin verpflichtet sich den angefügten Anamnesebogen zeitnah zur Kursanmeldung zurückzusenden. – Die Veranstalterin unterliegt der Schweigepflicht und wird diese auch wahren.
(5) Die Veranstalterin schuldet keinen bestimmten Erfolg. Die Veranstalterin steht insbesondere nicht dafür ein, dass die Anwendung der Hinweise aus dem Kurs bzw. die Anwendung der Audios die von der Teilnehmerin erhofften Geburtserfahrung eintritt. Alle Produktarten (Einzelsitzungen, Kurs, Audios) sind weder therapeutischer Natur, noch werden irgendwelche Heilversprechen abgegeben. Bei allen gesundheitlichen Fragen oder Problemen betreffend der Schwangerschaft, den Wehen oder der Geburt sollte unbedingt der behandelnde Arzt bzw. Hebamme aufgesucht werden. Die Veranstalterin kann nicht für mögliche Komplikationen und Probleme, die während der Schwangerschaft, den Wehen und der Geburt auftreten können, verantwortlich gemacht werden.
§8Haftung für Eigentum von Kursteilnehmern
Der Kursveranstalter übernimmt keine Haftung für mitgebrachte (Wert-) Gegenstände und Garderobe sowie abgestellte Kinderwägen o.ä.
§0 Haftung
(1) Die Kursleitung übernimmt keine Haftung für die Beschädigung von Eigentum von Teilnehmern (z.B. Brillen, Mobiltelefone), wenn dieses während der Übungen beschädigt wird.
(2) Unsere Haftung für fremdes Verschulden wird außerdem nach § 276 und 278 BGB ausgeschlossen.
(3) Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für die Beschädigung der Gesundheit, wenn diese aus Situationen heraus erfolgt, die nicht im konkreten Zusammenhang mit den Übungsanleitungen steht.
(2) Die Haftung ist beschränkt auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
§10 Email Versand
Die Kursteilnehmerin erklärt sich damit einverstanden, dass Emails offen d.h. mit sichtbarer Emailadresse an alle Kursteilnehmer des gebuchten Kurses versendet werden.
§11 Abrechnung sowie Erhebung, Nutzung und Verarbeitung von persönlichen Daten
(1) Zum Zwecke der Verwaltung wird automatisierte Datenverarbeitung eingesetzt, sie erhebt, verarbeitet und nutzt zum Zwecke der Abwicklung von Verträgen die Daten der Kursteilnehmer/Innen. Sie beachtet dabei die gesetzlichen Vorgaben. Es werden Ihre personenbezogenen Daten nur erhoben, verarbeitet und genutzt, soweit dies für die Abwicklung des Vertragsverhältnisses notwendig ist.
(2) Die Kursteilnehmerin erklärt sich damit einverstanden, dass zum Zwecke der Kursorganisation Anna Spengler sowie Manuel Horne als Technischer Begleiter der Website Einblick in die hinterlegten Daten haben.
(3) Im Rahmen meiner Tätigkeit setzte ich für die Verwaltung der Betreuten, die elektronische Dokumentation meiner Tätigkeit, zur Abrechnung meiner Leistungen und für weitere spezifische Aufgaben eine Online Software ein. In diesem Zusammenhang werden Ihre personenbezogenen Daten an den Softwareanbieter verschlüsselt übertragen und dort gespeichert.

§12 Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. per Brief oder Email) zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses (Zusendung der Bestätigungsmail). Um ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen sie die betreffende Hebamme-mittels einer eindeutigen Erklärung darüber informieren, dass Sie den Widerruf ausüben.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die Absendung des Widerrufs vor Ablauf der Widerspruchsfrist.
Widerrufsfolgen:
Wenn Sie den Vertrag widerrufen, habe ich Ihnen alle Zahlungen, die ich von Ihnen erhalten habe, innerhalb von 14 Tagen ab dem Zugang der Widerrufserklärung zurückzuerstatten. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung bereits während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie mir einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bereits erbrachten Dienstleistung entspricht.
Musterbrief Widerruf:
Absender: Datum:
Vor- und Nachnahme
Straße und Hausnummer
Postleitzahl und Ort
An: die betreffende Hebamme
Widerruf meiner Kursbuchung vom [Datum einfügen]
Sehr geehrte Frau......,
hiermit widerrufe ich meine Bestellung vom [Datum einfügen].
Ich bitte um Rückerstattung Kursgebühr in Höhe von [Betrag einfügen] Euro auf folgendes Konto:
Kontoinhaber:
Name des Geldinstituts/der Bank:
IBAN:
Bitte bestätigen Sie mir den Eingang des Widerrufs umgehend.
Mit freundlichen Grüßen
Vollständiger Name + Unterschrift
§13
Die Hebammen der Praxis Main Hanau sind  berechtigt den Vertrag außerordentlich zu kündigen, wenn die Teilnehmerin/ die Begleitperson die Durchführung des Vertrages ungeachtet einer Abmahnung stört oder sich in dem Maße vertragswidrig verhält, dass die sofortige Aufhebung des Vertrages zum Eigenschutz der Teilnehmerin als auch zum Schutze der anderen Teilnehmer gerechtfertigt ist oder wenn die Teilnehmerin eine Teilnahmevoraussetzung nicht erfüllt. Kündigt die Veranstalterin aus diesem Grund, so bleibt der Kunde zur Zahlung des Gesamtpreises verpflichtet. Explizit gilt das, falls Auflagen rund um die Coronapandemie wie zB Maskenpflicht, Zertifikate, Erscheinen trotz Krankheitssymptomen nicht eingehalten werden.
§14 Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, so wird die Gültigkeit der Allgemeinen Geschäftsbedingungen im Übrigen hiervon nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung soll eine Bestimmung treten, die im Rahmen des rechtlich Möglichen dem Willen der Parteien am nächsten kommt. Das Gleiche gilt im Falle einer Regelungslücke.
§15 Gerichtsstand
Gerichtsstand bei Streitigkeiten aller Art ist Hanau
Stand 24.05.2024

 
 
E-Mail
Karte
Instagram